16. Jahrhundert v. Chr.

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Erbaut im 16. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 16. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 16. Jahrhundert v. Chr., Jahr (16. Jahrhundert v. Chr.), Himmelsscheibe von Nebra, Ahmose-Pyramide, Seqenenre, Amenophis I., Kamose,... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

16.02 €

bežná cena: 18.20 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 51. Kapitel: Erbaut im 16. Jahrhundert v. Chr., Geboren im 16. Jahrhundert v. Chr., Gestorben im 16. Jahrhundert v. Chr., Jahr (16. Jahrhundert v. Chr.), Himmelsscheibe von Nebra, Ahmose-Pyramide, Seqenenre, Amenophis I., Kamose, Ahmose I., Hyksos, Thutmosis II., Thutmosis I., Tetischeri, Ahhotep I., Apopi I., Senenmut, Ahmose Inhapi, Telipinu, Amunuser, Ahmose Sapair, Ramose, Sokarhor, Senachtenre, Chajan, Ahmose Nefertari, GulkiSar, MurSili I., Ahhotep II., Sechemre-Wepmaat Anjotef, Satkamose, Sobekemsaf II., samSu-ditana, Chamudi, Ammuna, Satdjehuti, Sechemre-heru-her-maat Anjotef, Yi Yin, Satamun, Tiptakzi, su-Ninua, Aamu, Ahmose-pen-nechbet, Tai Wu, Zhong Ding, Qie Yi, Nebereraw I., Neferperet, Qareh, Puzur-ASSur III., ASSur-nirari I., Ahhotep III., He Dan Jia, 1572 v. Chr., Seniseneb, Jamu, Qiang Jia, Qie Xin, Amenemhet, Bu Ren, Semenenre, Enlil-nasir I., Imhotep, Jaqebmu, 1596 v. Chr., Nur-ili, Huzzija I., Inek, 1597 v. Chr., 1581 v. Chr., Zidanta I., Nebmaatre, Wadjed, Meribre, Lullaia, 1580 v. Chr., ISme-Dagan II., samSi-Adad III., EriSum III., samSi-Adad II., sarma-Adad II., Nikare II., Schenes, Heqa-Ptah. Auszug: Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine Bronzeplatte aus der Bronzezeit mit Applikationen aus Gold, die offenbar astronomische Phänomene und Symbole religiöser Themenkreise darstellt. Sie gilt als die weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung und als einer der wichtigsten archäologischen Funde aus dieser Epoche. Gefunden wurde sie am 4. Juli 1999 von Raubgräbern in einer Steinkammer auf dem Mittelberg nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt. Seit 2002 gehört sie zum Bestand des Landesmuseums für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt in Halle. Die annähernd kreisrunde Platte hat einen Durchmesser von etwa 32 Zentimetern und eine Stärke von 4,5 Millimetern in der Mitte bzw. 1,7 Millimetern am Rand. Das Gewicht beträgt ca. 2,3 Kilogramm. Die Scheibe besteht aus Bronze, einer Legierung aus Kupfer und Zinn, deren Kupferanteil nachweislich vom Mitterberg bei Mühlbach am Hochkönig in den Ostalpen stammt. Das Verhältnis der im Kupfer enthaltenen radiogenen Blei-Isotope ermöglicht diese Ortsbestimmung. Neben einem geringen Zinnanteil von 2,5 Prozent weist sie einen für die Bronzezeit typisch hohen Gehalt von 0,2 Prozent Arsen auf. Sie wurde offenbar aus einem Bronzefladen getrieben und dabei wiederholt erhitzt, um Spannungsrisse zu vermeiden bzw. zu beseitigen. Dabei verfärbte sie sich tiefbraun bis schwarz. Die heutige, von einer Korrosionsschicht aus Malachit verursachte Grünfärbung ist erst durch die lange Lagerung in der Erde entstanden. Die Applikationen aus unlegiertem Goldblech sind in Einlegetechnik gearbeitet und wurden mehrfach ergänzt und verändert. Aufgrund der Begleitfunde (Bronzeschwerter, zwei Beile, ein Meißel und Bruchstücke spiralförmiger Armreife) ist zu vermuten, dass sie etwa um 1600 v. Chr. vergraben wurde, ihr Herstellungsdatum wird auf 2100 bis 1700 v. Chr. geschätzt. Ungewöhnlich für ein archäologisches Artefakt ist die Tatsache, dass an der Scheibe in der Zeit ihrer Nutzung mehrfach Änderungen vorgenommen wurden, was anhand der Überlagerungen von Bearbeitun

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158751846

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.