2. Jahrtausend v. Chr.

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Sumer, Hethiter, HattuSa, Mittlere Bronzezeit, Westliche Zhou-Dynastie, Frühe Bronzezeit, Löwenadler, Shang-Dynastie, Mykenische Kultur, Andronowo-Kultur, Zweite Zwischenzeit, Späte Bronzezeit, Cladh Hallan, Arbon-Kultur,... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

13.64 €

bežná cena: 15.50 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Sumer, Hethiter, HattuSa, Mittlere Bronzezeit, Westliche Zhou-Dynastie, Frühe Bronzezeit, Löwenadler, Shang-Dynastie, Mykenische Kultur, Andronowo-Kultur, Zweite Zwischenzeit, Späte Bronzezeit, Cladh Hallan, Arbon-Kultur, Mittelhelladikum, Sögel-Wohlde-Kreis, Späthelladikum, Abu Sir al Malaq, Yueshi-Kultur, Ullama. Auszug: Dieser Artikel beschäftigt sich mit charakteristischen Ausprägungen der Mittleren Bronzezeit oder auch Mittelbronzezeit, welche in Mitteleuropa absolutchronologisch etwa von 1600 v. Chr. bis 1300 v. Chr. dauerte. Wegen der charakteristischen Hügelgräber spricht man auch von "Hügelgräberkultur". Zunächst werden Forschungsgeschichte und Chronologie der mittel- und nordeuropäischen Mittelbronzezeit vorgestellt, bevor auf die Besonderheiten der Regionalgruppen eingegangen wird. Ferner werden "typische" Funde und Befunde näher beleuchtet. Im Vorderen Orient, dann in Südosteuropa, treten die als Mittel-Bronze umschriebenen Verhältnisse wesentlich früher auf, etwa zur Zeit der mitteleuropäischen Frühen Bronzezeit. Als "Zone nördlich der Alpen" wird in der deutschsprachigen Forschung gemeinhin der geographische Raum zwischen dem Nordrand der Alpen und den Mittelgebirgen bezeichnet. Diese Zone umfasst unter anderem die heutigen Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie Mähren, Böhmen, Niederösterreich, Oberösterreich, die Nordschweiz und das Elsass. Vor allem aus forschungsgeschichtlichen Gründen kommt diesem Raum bis heute eine maßgebliche Rolle in der Erforschung der Mittleren Bronzezeit zu. Bereits aus den Jahren 1580 und 1690 liegen urkundlich überlieferte Grabhügeluntersuchungen in Südwest- und Süddeutschland vor. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts wurden hier die Grundlagen für die chronologische Gliederung dieses Zeitabschnitts in Mitteleuropa entwickelt. Dabei stützte sich die süddeutsche Forschung jedoch zunächst auf in Norddeutschland und Skandinavien entwickelte Methoden und Modelle. Christian Jürgensen Thomsens um 1830 aufgestelltes Dreiperiodensystem, das die gesamte Vorgeschichte in Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit aufteilt, bildete die Basis für die weitergehende, in den Jahren zwischen 1870 und 1880 von Oscar Montelius und Hans Hildebrand entwickelte typologische Methode. Sie besteht aus formenkundlicher Analyse basierend

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158752058

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.