• Nemecký jazyk

Aubing-Lochhausen-Langwied

Autor: Books LLC

Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Aubing, Langwied, Lochhausen, Geschichte Aubings, Gut Freiham, Hauptschule Wiesentfelser Straße, Liste der Baudenkmäler in München/Aubing, St. Quirin, Alois Brem, Langwieder Seenplatte, Adventskirche, St. Michael,... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

15.75 €

bežná cena: 17.90 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 49. Kapitel: Aubing, Langwied, Lochhausen, Geschichte Aubings, Gut Freiham, Hauptschule Wiesentfelser Straße, Liste der Baudenkmäler in München/Aubing, St. Quirin, Alois Brem, Langwieder Seenplatte, Adventskirche, St. Michael, Bundestagswahlkreis München-West/Mitte, Moosschwaige, Zwangsarbeiterlager Neuaubing, Aubinger Ziegelei, Aubinger Lohe, Aubinger Tunnel, Chemische Fabrik Aubing, Aubinger Heizkraftwerk, Aubinger Wasserturm, Aubinger Archiv, Siedlung am Gößweinsteinplatz, Liste der Baudenkmäler in München/Langwied, Stimmkreis München-Pasing, Hans Nimmerfall, Liste der Baudenkmäler in München/Lochhausen, Langwieder Bach, Eschenrieder Spange. Auszug: Die schriftlich belegte Geschichte Aubings beginnt mit einer Urkunde aus dem Jahr 1010. Archäologische Spuren im Gebiet des heutigen Münchner Stadtteils Aubing gehen jedoch weiter zurück und legen eine durchgehende Besiedlung seit vorrömischer Zeit nahe. Überregionale Bedeutung hat ein Reihengräberfeld aus dem 5. bis 7. Jahrhundert. In besagter Urkunde vom 16. April 1010 spricht König Heinrich II. die Besitzrechte an Aubing dem Kloster Polling zu. Nach Urkundenlage ist Aubing jedoch wohl im bayerischen Herzogsgut verblieben, denn 1330 schenkte Ludwig der Bayer Aubing dem Kloster Ettal als Teil der Gründungsausstattung. Die Ettaler Herrschaft dauerte fast 500 Jahre bis zur Säkularisation in Bayern. Bei der Bildung der selbstständigen Gemeinde 1818 wurde die ehemalige Hofmark Freiham erstmals Aubing zugeordnet. Mit dem Bahnanschluss ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann ein starkes Bevölkerungswachstum, das noch immer anhält. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts kam es dabei zur Gründung neuer Ortsteile, namentlich Neuaubing, Aubing-Ost, Am Westkreuz und im 21. Jahrhundert Freiham. Über Jahrhunderte war Aubing das einwohnerstärkste Dorf westlich von München. Die Aubinger Pfarrei umfasste die östlichen Nachbardörfer von Allach bis Laim. Im benachbarten Pasing stieg die Einwohnerzahl nach dem Bau der Eisenbahn jedoch noch schneller, so dass dieses Aubing Ende des 19. Jahrhunderts überflügelte. 1942 wurde Aubing nach München eingemeindet und bildete dort einen eigenen Stadtbezirk, bis es 1992 im Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied aufging. Die bisher ältesten Siedlungsspuren in der Gemarkung von Aubing ließen sich 1995/1996 südlich der Bodenseestraße (Bundesstraße 2) in Neubaugebiet Freiham nachweisen. Zu der damals aufgedeckten singulären Körperbestattung aus dem Endneolithikum gehörten Grabbeigaben wie schnurkeramische Gefäße, die auf einen Zeitraum zwischen ca. 2900 und 2300 v. Chr. datieren. Außerdem konnten dort aufgrund von Pfostengruben etwa 40 Hausgrun

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2011
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781158804252

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.