Auslandsdeutsche

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 72. Kapitel: Deutschsprachige Minderheiten, Deutschnamibier, Deutschsprachige in Lateinamerika, Karpatendeutsche, Bruchmachtersen, Ferenc Herczeg, Volksdeutsche, Deutsche Überseewanderung, Russlanddeutsche, Massenauswanderung der... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

18.83 €

bežná cena: 21.40 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 72. Kapitel: Deutschsprachige Minderheiten, Deutschnamibier, Deutschsprachige in Lateinamerika, Karpatendeutsche, Bruchmachtersen, Ferenc Herczeg, Volksdeutsche, Deutsche Überseewanderung, Russlanddeutsche, Massenauswanderung der Pfälzer, Deutsche im amerikanischen Bürgerkrieg, Liste mittelalterlicher Walddeutscher Siedlungen, Muttersprachlicher Deutschunterricht im nicht-deutschsprachigen Raum, Mennonitische Auswanderung, Deutsch-Australier, Deutschstämmige, Deutschbrasilianer, Kaukasiendeutsche, Santo Amaro da Imperatriz, Forty-Eighters, Kirgisistandeutsche, Auswandererforschung, Deutsche Einwanderung in Brasilien, Bosporus-Deutsche, Deutsche in Natal, Unserdeutsch, Deutsche in Russland, Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, Bleibehilfen, Evangelisch-lutherische St.-Georgs-Kirche, Deutsche Siedlungen in Australien, Internationaler Verband der deutschen Kultur, Fernheim, Columbuskaje, Karlsruhe, Deutsches Haus der Republik Tatarstan, Bund der Geächteten, Föderale Nationale Kulturautonomie der Russlanddeutschen, Deutsche Minderheit in Mexiko, Solote Pole, Goodbye Deutschland! Die Auswanderer, Deutsche in Finnland, Kasachstandeutsche, Sibiriendeutsche, Deutsches Auswandererhaus, São Lourenço do Sul, Kolonie Neufeld, Nemezkaja sloboda, Pozuzo, Launa-Deutsch, Doncaster, Barossadeutsch, Deutscher Kulturrat, Deutschjamaikaner, Südostdeutsche Historische Kommission, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Amanadeutsch, Karpatendeutscher Verein, Angola-Deutsche, Das Karpatenblatt. Auszug: Bruchmachtersen ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft Nord. Bruchmachtersen liegt westlich von SZ-Lebenstedt und SZ-Salder, nördlich von SZ-Lichtenberg und südlich des Salzgittersees. Bruchmachtersen gehörte bis zum 31. März 1942 zum Kreis Wolfenbüttel und wurde durch Verwaltungsakt am 1. April 1942 Teil der Großstadt Watenstedt-Salzgitter, dem heutigen Salzgitter. SZ-Bruchmachtersen liegt nahe der Autobahn und durch die Buslinien des KVG-Linien 606 und 619 kann Lebenstedt in wenigen Minuten erreicht werden. Bruchmachtersen hatte ab dem 27. November 1954 einen eigenen Eisenbahnhaltepunkt auf der Strecke Immendorf - Lebenstedt - Bruchmachtersen - Lichtenberg. Das Wartehäuschen und Einstieg befanden sich zwischen Friedhof und der Straße Am Esel. Es verkehrte ein Schienenbus, der es ermöglichte, sowohl direkt ins Hüttenwerk zu gelangen oder über Lebenstedt - Braunschweig oder über Derneburg Fernverkehrsstrecken der DB zu nutzen. Zum 1. Juni 1984 erfolgte die Stilllegung der Strecke Lebenstedt - Derneburg. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bruchmachtersen 1182 unter der Bezeichnung Villa Machtersum. Dort ist in einer Urkunde des Stiftes Steterburg die damalige Kirche genannt. Im Lauf der Zeit änderte sich der Ortsname häufig: Machtersheim (1191), Maghtersum (1300), Machtersum bei Lichtenberge (1340), Bruchmachtersen unter dem Lichtenberge (14./15. Jahrhundert), Machtersen circa Levenstidde (1444), Brockmachterßen (1492), Brugkmachterßen (1552), Nort Machtersen (1565), Bruchmachtersem (1622), ehe sich im 18. Jahrhundert Bruchmachtersen als Ortsname herauskristallisierte. Ab 1189 war das etwa 20 Kilometer entfernte Kloster Dorstadt größter Grundbesitzer in Bruchmachtersen. Zwischen 1182 und 1942 war Bruchmachtersen ein Bauerndorf. Von der Pest 1350 in Braunschweig und 1529 bis 1598 in Lesse, Ringelhei...

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158804757

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.