Brakel

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Ortsteil von Brakel, Bökendorf, Bellersen, Amt Dringenberg-Gehrden, Schloss Rheder, Bökerhof, Gesetz zur Neugliederung des Kreises Höxter, Frohnhausen, Istrup, SpVg Brakel, Amt Brakel, Brede, Hembsen, Kloster Gehrden,... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

13.64 €

bežná cena: 15.50 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Ortsteil von Brakel, Bökendorf, Bellersen, Amt Dringenberg-Gehrden, Schloss Rheder, Bökerhof, Gesetz zur Neugliederung des Kreises Höxter, Frohnhausen, Istrup, SpVg Brakel, Amt Brakel, Brede, Hembsen, Kloster Gehrden, Siddessen, Erkeln, Freilichtbühne Bökendorf, Schloßbrauerei Rheder, Annentag in Brakel, Riesel, Hampenhausen, Auenhausen, Jürgen Herrmann, Ostwestfalenstraße, Schloss Hinnenburg, Schmechten, St. Michael, Amtsgericht Brakel, Kapuzinerkirche. Auszug: Brakel - Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Brakel Geothermische Karte von BrakelDer Festgesteinsuntergrund im Stadtgebiet wird wesentlich aus Ton-, Mergel-, Kalk- und Sandsteinen des Erdmittelalters bestimmt, die vornehmlich aus dem Trias stammen. Diese Sedimentgesteine sind hier bis zu 1 km stark. Sie wurden im Lauf der Erdgeschichte herausgehoben und in zahlreiche Sättel, Mulden, Gräben, Horste und kleinere Schollen zerlegt. Tiefer liegt ein Festgesteinssockel, der aus Gesteinen des Erdaltertums (Devon, Karbon und Perm) besteht. In der Talebene der Nethe, ihrer Zuflüsse und in der Brakeler Mulde ist der Festgesteinsuntergrund von Lockergesteinen des Eiszeitalters (Kies, Sand und Löss) bedeckt. Die großteils verkarsteten Kalksteine des unteren und oberen Muschelkalks, auch die Sande und Kiese im Nethetal und in der Brakeler Mulde sind gute Grundwasserleiter. In den verkarsteten Kalksteinen kann der Calciumsulfatanteil durch Zuflüsse aus gipsführenden Schichten erhöht sein, sodass eine Verwendung als Trinkwasser nicht immer möglich ist. Im Brakeler Stadtgebiet herrschen auf Kuppen und Bergrücken meist nährstoffreiche, steinige, flachgründige lehmig-tonige Rendzinen und Rendzina-Braunerden vor. Auf aus der Eiszeit stammendem Löss, vorrangig an Hängen und in Mulden zu finden, entwickelten sich sehr tiefgründige, schluffig-lehmige Parabraunerden, die bevorzugt ackerbaulich genutzt werden. In den Bachtälern haben sich (Gleye und Gley-Braunerden) durch Bachsedimentation entwickelt, die Grünlandnutzung herrscht hier vor. Brakel eignet sich durchweg gut zur Nutzung von geothermischen Wärmequellen mittels Erdwärmesonde und Wärmegewinnung durch Wärmepumpe (vgl. dazu die nebenstehende Karte). Die als "Kleinstadt" klassifizierte Stadt Brakel erstreckt sich über eine Fläche von 173,74 km². Das Sta

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158918157

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.