Christentumsgeschichte (Reformationen)

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 174. Kapitel: Reformation, Jan Hus, Waldenser, Liste von Reformatoren, Täufer, Konkordat von Bologna, Fünftes Laterankonzil, Konzil von Trient, Schmalkaldischer Krieg, Calvinismus, Reformation und Gegenreformation in der Schweiz,... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

32.38 €

bežná cena: 36.80 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 174. Kapitel: Reformation, Jan Hus, Waldenser, Liste von Reformatoren, Täufer, Konkordat von Bologna, Fünftes Laterankonzil, Konzil von Trient, Schmalkaldischer Krieg, Calvinismus, Reformation und Gegenreformation in der Schweiz, Johanniterorden, Augsburger Interim, Hugenotten, Oberösterreichischer Bauernkrieg, Schmalkaldischer Bund, Geschichte des Johanniterordens, Aachener Religionsunruhen, Katholische Liga, Pilgram Marbeck, Augsburger Reichs- und Religionsfrieden, Abendmahlsstreit, Konfessionalisierung, Müsserkrieg, Ortenburger Adelsverschwörung, Adam von Herberstorff, Friedenskirche, Konvent in Schmalkalden, Gravamina der deutschen Nation, Auflösung der englischen Klöster, Antoine Marcourt, Protestation zu Speyer, Gnadenkirche, Geschichte der Ökumene, Kölner Reformation, Ernst Glück, Stefan Fadinger, Kelchkommunion, Order of Saint John, Wittenberger Konkordie, Reichstag zu Worms, Böhmische Brüder, Wittenberger Bewegung, Hugenottische Diaspora, Evangelisch-lutherische Kirche, Hermann Bonnus, Oddur Gottskálksson, Zwickauer Propheten, Niederländische Gemeinde Augsburger Confession, Wibrandis Rosenblatt, Regensburger Religionsgespräch, Vertrag von Chambord, Christoph Zeller, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Eutin, Johannes Saliger, Leipziger Disputation, Augsburger Hohes Friedensfest, Badener Disputation, Reichstürkenhilfe, Haec sancta, Liste der Administratoren der utraquistischen Kirche, Fürstenaufstand, Regensburger Vertrag, Wormser Edikt, Thorner Religionsgespräch, Majestätsbrief, Religionsregelung, Kirchenkonvent, Konkordat von 1801, Stadtkirche, Confessio Bohemica, Kryptoprotestantismus, Ittingersturm, Zweiter Abendmahlsstreit, Waldensertäler, Paritätische Reichsstadt, Osiandrischer Streit, Wormser Religionsgespräch, Gnesiolutheraner, Hagenauer Religionsgespräch, Corpus Evangelicorum, Kryptocalvinismus, Philippisten, Leipziger Artikel, Renitente Kirche ungeänderter Augsburgischer Konfession in Hessen, Nürnberger Religionsfrieden, Konfutation, Synkretistischer Streit, Nähere Reformation, Tractatus de potestate et primatu Papae, Liste bedeutender Gegenreformatoren, Frankfurter Anstand, Frankfurter Rezess, Evangelisch-Lutherische Bekenntniskirche in der Diaspora, Zwinglianer, Sakramentarier, Adiaphoristischer Streit, Schwertler, Pilgrimage of Grace, Antistes, Synergistischer Streit, Majoristischer Streit, Antinomistischer Streit. Auszug: Die Reformation und die katholische Gegenreformation in der Schweiz fanden zeitlich in einem etwas anderen Rahmen statt als in Deutschland (¿ Reformation). Als Beginn kann das Wirken Ulrich Zwinglis ab 1519, als Ende der Konfessionalisierung der Zweite Villmergerkrieg 1712 gesehen werden. Auch die Reformation selber nahm in der Schweiz einen anderen Verlauf, weil die Alte Eidgenossenschaft eine andere Sozialstruktur aufwies als das Reich. Bis heute unterscheiden sich die aus der schweizerischen Reformation hervorgehenden evangelisch-reformierten Kirchen von den aus der deutschen Reformation hervorgehenden evangelisch-lutherischen Kirchen. Gemäss dem Charakter der Eidgenossenschaft als Staatenbund ging die Reformation in der Schweiz von verschiedenen Zentren aus und wurde von verschiedenen Reformatoren angeregt. Weltgeschichtlich am bedeutendsten waren die Persönlichkeiten und die Lehren von Johannes Calvin, dem Begründer des Calvinismus, der ab 1536 Genf zum «protestantischen Rom» machte, von Ulrich Zwingli, der ab 1523 in Zürich wirkte, sowie von Heinrich Bullinger, de...

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158929092

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.