E.f. Walcker & Cie. Ludwigsburg

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 102. Nicht dargestellt. Kapitel: Orgel von St. Martin, St.-Josef-Basilika, Orgel des Petersdomes, Eberhard Friedrich Walcker, Orgel von St. Peter und Paul, Orgeln der Katharinenkirche, Orgel des Domes zu Riga, Orgel der Paulskirche.... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

22.79 €

bežná cena: 25.90 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 102. Nicht dargestellt. Kapitel: Orgel von St. Martin, St.-Josef-Basilika, Orgel des Petersdomes, Eberhard Friedrich Walcker, Orgel von St. Peter und Paul, Orgeln der Katharinenkirche, Orgel des Domes zu Riga, Orgel der Paulskirche. Auszug: Die Orgel von St. Martin befindet sich in der Stadtpfarrkirche Sankt Martin im oberschwäbischen Memmingen, einer in ihrer heutigen Form um 1325 begonnenen und um 1500 vollendeten dreischiffigen Basilika, die Hauptkirche des evangelisch-lutherischen Kirchenbezirkes Memmingen ist. Seit über 500 Jahren gibt es eine Orgel in der Martinskirche. Die heutige Orgel wurde 1998 durch die Firma Orgelbau Goll AG gebaut und in Anlehnung an Orgeln der französischen Romantik disponiert. Sie wird nicht nur im Gottesdienst, sondern auch bei Konzerten und Meisterkursen gespielt, des Weiteren dient sie häufig zur Einspielung von Tonträgern. Die erste Orgel in St. Martin wurde erstmals 1453 erwähnt , um 1400 angeschafft und frühestens 1420, nach Vollendung des Hauptschiffes, auf einer Schwalbennestempore auf der südlichen Hochschiffwand aufgebaut. Der Zugang erfolgte über ein Treppentürmchen am vorderen südlichen Vorzeichen. Die Blasebälge befanden sich vermutlich über dem Seitenschiff in einer Kammer. Die Orgel wurde wahrscheinlich als Blockwerk und mit getrennt spielbarem Prinzipal gebaut. Bei den nachfolgenden Bauarbeiten in St. Martin musste sie nicht verändert werden. Der Chronist Jakob Friederich Unold berichtet, dass die Orgel erstmals 1478 im Gottesdienst gespielt wurde. Erster Kantor war vermutlich Friedrich Rebmann aus Mainz. 1500 stellte die Stadt bis auf Widerruf den Organisten Albrecht Fischer ein, der für die Orgeln in St. Martin und in der zweiten Stadtpfarrkirche, Unser Frauen, zuständig war. Er wurde jeweils zum Quatember mit zwölf Pfund und zehn Schillingen besoldet, musste aber die Blasebalgtreter selbst bezahlen. 1528 wurde die Orgel im Zuge der Reformation in Memmingen, die in dieser Zeit an Ulrich Zwingli und dessen reformatorischem Bildersturm orientiert war, entfernt. Die evangelischen Geistlichen von St. Martin wollten den Gottesdienst aber wieder durch Orgelmusik untermalen, weshalb 1568 man sich mit einem kleinen Positiv behalf. Dessen damaliger Standort ist

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158942695

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.