Ehrenbürger von Danzig

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 66. Kapitel: Margaret Thatcher, George H. W. Bush, Lech Walesa, Ronald Reagan, Richard von Weizsäcker, Günter Grass, Leo von Caprivi, August von Mackensen, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Albert Forster, Zbigniew Brzezinski,... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

18.04 €

bežná cena: 20.50 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 66. Kapitel: Margaret Thatcher, George H. W. Bush, Lech Walesa, Ronald Reagan, Richard von Weizsäcker, Günter Grass, Leo von Caprivi, August von Mackensen, Konstantin Konstantinowitsch Rokossowski, Albert Forster, Zbigniew Brzezinski, Hans Koschnick, Paul von Hindenburg als Ehrenbürger, Liste der Ehrenbürger von Danzig, Henryk Jankowski, Max Halbe, Zygmunt Chychla, Ryszard Kuklinski, Otto Theodor von Manteuffel, Boleslaw Bierut, Eduard Wiebe, Ryszard Kaczorowski, Gerard Labuda, Wiktor Georgijewitsch Kulikow, Leopold von Winter, Adolf Ernst von Ernsthausen, Jan Nowak-Jezioranski, Dieter Schenk, Hans-Lothar Fauth, Wilhelm Baum, Stanislaw Kostka Rosolkiewicz, Andrzej Januszajtis, Emil Friedrich Götz. Auszug: Günter Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr, Freie Stadt Danzig) ist ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Günter Grass, 2004 Günter Grass (damals "Graß" geschrieben) wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig als Sohn eines protestantischen Lebensmittelhändlers und einer Katholikin kaschubischer Abstammung geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Danzig in einfachen Verhältnissen. Die Eltern betrieben ein Kolonialwarengeschäft im Danziger Stadtteil Langfuhr (heute: Wrzeszcz). Die kleine Zweizimmerwohnung hatte kein eigenes Bad. Günter Grass und seine Schwester Waltraut hatten kein eigenes Zimmer. Durch seine katholische Mutter geprägt, wurde Günter Grass Messdiener. Später geriet er unter den Einfluss der NS-Ideologie, obwohl er nach eigenen Angaben von der Hitlerjugend nicht begeistert war. Ein Teil von Günter Grass' KriegsgefangenenakteIm Zweiten Weltkrieg meldete er sich mit 15 Jahren - nach eigenen Angaben, um aus der familiären Enge zu entkommen - freiwillig zur Wehrmacht. Nach dem Einsatz als Luftwaffenhelfer und der Ableistung des Arbeitsdienstes wurde er am 10. November 1944, im Alter von 17 Jahren, zur 10. SS-Panzer-Division "Frundsberg" der Waffen-SS einberufen. Nach einer Verwundung am 20. April 1945 wurde Grass am 8. Mai 1945 bei Marienbad gefangengenommen und war bis zum 24. April 1946 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Grass gab sich bei seiner Gefangennahme den Amerikanern gegenüber als Angehöriger der Waffen-SS zu erkennen. Früher hieß es in den veröffentlichten Biografien des Schriftstellers stets, er sei 1944 Flakhelfer geworden und danach als Soldat einberufen worden. Erst durch die Veröffentlichung seines autobiografischen Werkes Beim Häuten der Zwiebel im Jahre 2006 wurde allgemein bekannt, dass Grass zur Waffen-SS eingezogen

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158949656

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.