Geographie (Aachen)

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Gewässer in Aachen, Ortsteil von Aachen, Vaalserberg, Burtscheid, Lousberg, Eilendorf, Rothe Erde, Kornelimünster, Pau, Laurensberg, Brand, Paunell, Forst, Johannisbach, Haaren, Schleckheim, Richterich, Frankenberger... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

14.26 €

bežná cena: 16.20 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 38. Kapitel: Gewässer in Aachen, Ortsteil von Aachen, Vaalserberg, Burtscheid, Lousberg, Eilendorf, Rothe Erde, Kornelimünster, Pau, Laurensberg, Brand, Paunell, Forst, Johannisbach, Haaren, Schleckheim, Richterich, Frankenberger Viertel, Walheim, Senserbach, Vaalserquartier, Oberforstbach, Kornelimünster/Walheim, Lichtenbusch, Nütheim, Hahn, Preuswald, Verlautenheide, Orsbach, Soers, Friesenrath, Horbach, Sief, Wildbach, Aachen-Mitte, Seffent, Krauthausen, Freund, Aachener Wald, Vetschau, Lemiers, Salvatorberg. Auszug: Burtscheid (lat. Porcetum, frz. Borcette, Öcher Platt Botsched) wurde im Jahr 1018 zunächst als Herrlichkeit Burtscheid gegründet, war aber zuvor schon eine von Kelten und Römern genutzte Ansiedlung. Im Jahr 1338 erhielt Burtscheid die Stadtrechte und war bis 1897 eine eigenständige Stadt sowie seit 1816 auch Verwaltungssitz des Kreises Aachen. Im Jahre 1897 wurde Burtscheid schließlich zu einem Stadtteil von Aachen eingemeindet, der ab 1972 zum Stadtbezirk Aachen-Mitte gehört. Burtscheid verdankt seine Entstehung und spätere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung hauptsächlich seinen Thermalquellen, welche einen Teil des Quellgebiets des Aachener Thermalquellen-Systems darstellen, sowie dem Bach Wurm mit seinen Zuläufen. Zum ehemaligem Stadtbezirk gehörten neben dem Zentrum die Ortsteile Beverau, Grüne Eiche, Steinebrück und das Frankenberger Viertel. Lageplan Burtscheid und seine Thermalquellen Wappen der ehemaligen Stadt BurtscheidDas alte Stadtwappen von Burtscheid wurde aus dem Familienwappen der Äbtissin von Woestenrath entwickelt und die zwei doppelschwänzigen Löwen entstammen dem Jülicher Wappen. Im Einzelnen war es wie folgt aufgebaut: Blasonierung: In Schwarz, goldgerandet, ein goldenes 12endiges Hirschgeweih, darin ein silberner Schwan. Der Schild, mit einer dreitürmigen silbernen Stadtmauer bekrönt (Hinweis auf ein Stadtwappen) und von zwei aufrechten, doppelschwänzigen goldenen Löwen gehalten, steht auf einem silbernen Band, das die Aufschrift Stadt Burtscheid trägt. Als Burtscheid im Jahr 1816 den Verwaltungssitz des Kreises Aachen übernommen hatte, wurde das bisherige Schild mit den Geweihen und dem Schwan aber ohne die Türme, die Löwen und das silberne Band, nun ergänzt mit einem darüber liegenden goldenen (gelben) Schildhaupt über dem alten Wappen, in welchem der schwarze Jülicher (stehend für Herzogtum Jülich) Löwe nach links schreitet und diente seit dieser Zeit als Wappen für den gesamten früheren Kreis Aachen und die heutige Städtereg

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781159008819

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.