Geschichte Hanaus

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Geschichte der Stadt Hanau, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Hanauer Geschichtsverein, Landkreis Hanau, Reinhardskirche, Schlacht bei Hanau, Hanauer Union, Wörther Altar, Ständeversammlung des Großherzogtums... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

13.90 €

bežná cena: 15.80 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 35. Kapitel: Geschichte der Stadt Hanau, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Hanauer Geschichtsverein, Landkreis Hanau, Reinhardskirche, Schlacht bei Hanau, Hanauer Union, Wörther Altar, Ständeversammlung des Großherzogtums Frankfurt, Solmser Landrecht, Luftangriff auf Hanau am 19. März 1945, 129. Infanterie-Division, Hanauer Fayencemanufaktur, Mühlrode, Alt-Hanauer Hospital, Krawall, Provinz Hanau, Hanauer Ultimatum, Kinzdorf, Mainkur, Lützelbuchen, Am Krawallgraben, Heilmannshausen. Auszug: Die Geschichte der Stadt Hanau beginnt mit einer Wasserburg gleichen Namens auf einer Kinziginsel, kurz vor der Einmündung dieses Flusses in den Main. Wappen der Stadt Hanau Das Hanauer Stadtschloss vor dem Abbruch. Ansicht der mittelalterlichen Teile des Schlosses von Nordwesten. Lithographie C.W. Woerishoffer, um 1828 Burg und Stadt Hanau um 1400Die Burg befand sich zunächst im Eigentum der Herren von Buchen. Sie wurde erstmals 1143 erwähnt, als in einer Urkunde Dammo von Hagenowe als Zeuge genannt wird. Im nächsten Jahr nannte er sich wieder Dammo von Buchen und hatte seinen Sohn Arnold dabei. Bis zum Jahr 1145 erscheint er dann noch 11-mal als Dammo von Hanau. Arnold nannte sich noch einmal Arnold von Buchen, danach erscheint er 17 Jahre lang (21-mal) als Arnold von Hanau. Um 1166/8 scheint ein Wechsel in der Herrschaft stattgefunden zu haben. Als Erbe trat eine Adelsfamilie auf, die sich zunächst nach ihrer Stammburg Dorfelden, auch mit dem Namen "Herren von Dorfelden-Hagenowe (Hanau)" nannte, ab 1191 aber nach der Burg Hanau. Die Herren von Hanau erweiterten ihr Herrschaftsgebiet auch im Umfeld von Hanau in der Folgezeit sehr erfolgreich. So erwarb Reinhard I. von Hanau 1277 die Bulau vom Erzbistum Mainz. Um die Burg Hanau entwickelte sich eine Siedlung. In der Nachbarschaft befand sich eine weitere Siedlung, das Kinzdorf, das über eine eigene Pfarrkirche verfügte, die bis ins 15. Jahrhundert auch für Hanau zuständig war. Urkundlich sind im Hanauer Stadtgebiet mindestens drei weitere Ortschaften bekannt, die im Verlauf des Spätmittelalters zur Wüstung wurden: Heilmannshausen, Helwigshausen und Mühlrode. Rest der Stadtmauer der Altstadt Burg und erweiterte Stadt Hanau um 1550Am 2. Februar 1303 verlieh König Albrecht I. der Siedlung Hanau das Markt- und Stadtrecht entsprechend dem Frankfurter Stadtrecht. Damit war das Recht verbunden, Märkte abzuhalten, einen Rat mit zwei Bürgermeistern an der Spitze zu wählen, sowie die Freiheit von Leibeigenschaft ("Stadtluft

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781159017316

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.