Triebfahrzeug (Ungarn)

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV, MÁVAG-Typ 70, Siemens ES64 EuroSprinter, MÁV II, MÁV-Baureihe Árpád, MÁV VIm, MÁV-Baureihe 301, MÁV XII, MÁV-Baureihe M62, MÁV IIIe, MÁV-Baureihe 601, MÁV-Baureihe... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

15.84 €

bežná cena: 18.00 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV, MÁVAG-Typ 70, Siemens ES64 EuroSprinter, MÁV II, MÁV-Baureihe Árpád, MÁV VIm, MÁV-Baureihe 301, MÁV XII, MÁV-Baureihe M62, MÁV IIIe, MÁV-Baureihe 601, MÁV-Baureihe ABbmot, BHÉV 5-8, MÁV Ia, MÁV-Baureihe V55, MÁV-Baureihe 22, MÁV-Baureihe BCmot, MÁV-Baureihe 442, MÁV-Baureihe MDmot, MÁV-Baureihe M28, MÁV-Baureihe 328, MÁV-Baureihe V40, MÁV TVa, MÁV-Baureihe M41, MÁV-Baureihe V43, MÁV-Baureihe Bamot, SKV 1-3, MÁV-Baureihe 342, MÁV-Baureihe V60, MÁV-Baureihe 327, MÁV XIVa, MÁV IIIu, MÁV-Baureihe Bbmot, RKV Nr. 1 bis 3, MÁV Id, MÁV Ie, BGV 11 bis 14, MÁV IVa, MÁV Va, MÁV-Baureihe V63, NkNb 1-3, TVV - Csik-Szt.-Király bis Szala, KsOd VIm, MÁV IVc, Zsakaroczvölgyi Iparvasut Nr. 1 und 2, BGV 1 bis 5, MÁV-Baureihe V42, MÁV-Baureihe V41, MÁV-Baureihe 303, MÁV TIVb, BPV 1-18, GVT 1 bis 4, MNyV 61-72, MÁV XXIe, MÁV IVe, MÁV-Baureihe V46, MÁV In, MÁV-Baureihe 242, MÁV IVd, NkNb 4-7, MÁV VIII, MÁV Il, MÁV Ik, MÁV Im, TVV 73-77, BPV 19-22, MÁV TIVc, AFV 1-38, TVV 93-94, MÁV Ih, MÉV 3-8, MÁV IIIa, TVV 65-72, GySEV IIs, MÁV IIIs, TVV 1-2, EEV 28-35, TVV 45-54, MÁV-Baureihe 6342, VVV 10-17, EMGV 27-29, MÁV If, MÉV 1-2, 9-16, EEV 39-44, EEV 16-21, EEV 1-10, MÁV VIIa, MÁV XIIc, EEV 22-27, TVV 73"-77", 78-92, PBV 1-9, MÁV IIb, MÁV IIr, MÁV IIq. Auszug: Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia-Artikeln über Triebfahrzeug-Baureihen der Ungarischen Staatsbahn (MÁV). In ihrer Geschichte seit 1868 hat die MÁV mittlerweile vier unterschiedliche Bezeichnungsschemata ihrer Triebfahrzeuge zur Anwendung gebracht, die im folgenden erläutert werden. Im ersten Bezeichnungschema der MÁV von 1868 erhielten die Fahrzeuge im wesentlichen fortlaufende Nummern, wobei selbst beschaffte und von Privatbahnen übernommene Lokomotiven kunterbunt gemischt wurden. Im Laufe der Zeit auftretende Lücken dürften dem Bedürfnis entsprungen sein, für neue Baureihen neue Nummerngruppen zu beginnen. Im Großen und Ganzen war das Schema aber nicht zeitgemäß und wurde 1891 durch ein Schema, das Kategorien von Triebfahrzeugen einführte, ersetzt. Das zweite Bezeichnungsschema der MÁV von 1891 kannte Kategorien, die mit römischen Zahlen bezeichnet wurden. Innerhalb dieser Kategorien erfolgte eine weitere Unterteilung mit Kleinbuchstaben. Zusätzlich erhielten die Fahrzeuge Nummern, wobei jeder Kategorie eine Nummerngruppe zugeordnet wurde, deren Einerstelle mit 1 begann. Das Schema ähnelt dem 1873 eingeführten zweiten Bezeichnungschema der Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG), einer privaten Eisenbahngesellschaft Österreich-Ungarns, geht in seiner Flexibilität aber einen Schritt weiter. Im Jahre 1911 wurde es dennoch zu Gunsten eines neuen Schemas mit Reihenbezeichnung und innerhalb der Reihe erfolgenden Nummerierung ersetzt. Das zweite MÁV-Schema wurde aber auch von vielen Privatbahnen, zum Teil weit länger als bei der MÁV, angewendet. 220,194 als Nummer 204 auf der Eisenbahnausstellung in Bratislava Vychod CSD 331.037 (ex MÁV 375) im Museumsdepot Bratislava Vychod CSD 310.433 (ex MÁV 377) in Bratislava Vychod Baureihe V43 Baureihe M62 Baureihe M41 MÁV-Baureihe 6342, auch Desiro genannt Als Typ 70 bezeichnete die Budapester Maschinenfabrik MÁVAG eine Baureihe schmalspuriger Tenderlokomotive für Bosnische Spur (760 mm). Fahrzeuge dieses Typs waren in

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158866823

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.