Unna

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 217. Nicht dargestellt. Kapitel: Saline Königsborn, Panzerbrigade 21, Uelzen, Mühlhausen, Haus Heyde, Liste der Baudenkmäler in Unna, Königsborner JEC, Hellweg-Netz, Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding, Alte Heide, Kirchenkreis... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

38.19 €

bežná cena: 43.40 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 217. Nicht dargestellt. Kapitel: Saline Königsborn, Panzerbrigade 21, Uelzen, Mühlhausen, Haus Heyde, Liste der Baudenkmäler in Unna, Königsborner JEC, Hellweg-Netz, Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding, Alte Heide, Kirchenkreis Unna, Massen, Goldene Zeiten, Logistikbataillon 7, Hemmerde, Bahnstrecke Fröndenberg-Kamen, Bismarckturm, Haus Westhemmerde, Lehr- und Versuchsanstalt für Kleintierzucht Unna-Königsborn, Bahnstrecke Hagen-Hamm, Jüdische Friedhöfe in Unna, Willy Timm, Mord am Hellweg, Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna, Kleinbahn Unna-Kamen-Werne, Zeche Massener Tiefbau, Bröhler Schloss, Barmer Ferienkolonie, Zentrum für Internationale Lichtkunst, Amtsgericht Unna, Bahnhof Unna, Haus Brockhausen, Lindenbrauerei, Glückauf-Kaserne, Luisenbad, Burg Unna. Auszug: Die Saline Königsborn war eine vom preußischen Staat im Jahr 1734 gegründete Saline in der westfälischen Stadt Unna. Sälzer im Siedehaus, Mittelalter Salzsieden in einer rekonstruierten mittelalterlichen SalineDie älteste professionelle Salzgewinnung in Unna ist schon für den Salzplatz zu Brockhausen im Jahr 1389 urkundlich belegt. Graf Engelbert III. von der Mark bezeichnet in der frühesten erhaltenen Urkunde die "Sälzer zu Brockhausen" als "unsere Sälzer". Die beiden Unnaer Salzwerke, Alter Platz der Erbsälzer (Hessenplatz) und das von der Familie Von Rödinghausen betriebene Salzwerk, sind seit 1489 durch Quellen belegt. Begründer des Rödinghauser Werks war der Unnaer Richter Evert von Buttel. Von Buttel wurde 1487 vom Stift Essen mit dem Walravengut zu Brockhausen zu Dienstmannsrecht belehnt. Unter Buttels Regie standen die Salzplätze Westkamp und Übelgönne. Daneben belehnte Johann II., Herzog von Kleve und Graf von der Mark, im Jahre 1489 die Erbsälzer zu Brockhausen mit den gleichen Rechten zur Salzgewinnung. Während das Rödinghauser Salzwerk nach 40 Jahren Betriebsdauer durch den Mangel an siedefähiger Sole endgültig aufgegeben wurde, errichteten Hermann von Rödinghausen und Winold von Büren das Übelgünner Salzwerk im Jahre 1587 neu. Daneben bestanden auch weiterhin die Siederechte der Brockhausener Erbsälzer. Von Rödinghausen und von Büren modernisierten in der Folge die ihnen unterstehenden Salinen, indem sie ein gänzlich neues Salzwerk bauten und die bisherige Holzfeuerung auf Heizung mit Steinkohle aus Dortmund und Hörde umstellten. Wie Leeck in seinem Werk (2007) im einzelnen näher ausführt, wurde dieses bürgerlich-unternehmerische Einschreiten durch von Büren zum klassischen Beispiel für einen privaten Modernisierungsschub im Salinenwesen des ausgehenden 16. Jahrhunderts. Von den althergebrachten Pfännerschaften sei angesichts der wirtschaftlichen wie technologischen Notsituation keine Lösung zu erwarten gewesen. Privatleute stellten neben dem Landesherr

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158874743

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.