Herrenhaus in Brandenburg

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Paretz, Schloss Wiepersdorf, Fredersdorf, Schloss Zinnitz, Schloss Reckahn, Schloss Lübbenau, Schloss Saathain, Schloss Elsterwerda, Schloss Meseberg, Schloss Rauschendorf, Schloss Wiesenburg, Schloss Dammsmühle, Schloss... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

18.30 €

bežná cena: 20.80 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 68. Kapitel: Paretz, Schloss Wiepersdorf, Fredersdorf, Schloss Zinnitz, Schloss Reckahn, Schloss Lübbenau, Schloss Saathain, Schloss Elsterwerda, Schloss Meseberg, Schloss Rauschendorf, Schloss Wiesenburg, Schloss Dammsmühle, Schloss Ribbeck, Herrenhaus Dannenwalde, Schloss Sacrow, Schloss Vetschau, Schloss Marquardt, Schloss Gollwitz, Schloss Boitzenburg, Schloss Gadow, Branitzer Park, Schloss Neuhardenberg, Schloss Altdöbern, Gentzrode, Möthlitzer Schloss, Gutshaus Schwarzbach, Schloss Sommerswalde, Schloss Neuhaus, Schloss Straupitz, Schloss Demerthin, Schloss Börnicke, Schloss Grube, Petzow, Herrenhaus Blankensee, Schloss Gusow, Schloss Dahmshöhe, Schloss Schwante, Schloss Wilkendorf, Schloss Finsterwalde, Schloss Alt Madlitz, Schloss Genshagen, Schloss Meyenburg, Schloss Schenkendorf, Schloss Neuhausen, Schloss Freienwalde, Schloss Uebigau, Schloss Lipsa, Schloss Saßleben, Schloss Prötzel, Schloss Sallgast, Schloss Philipshof, Gut Mühlenhof, Schloss Baruth, Schloss Wolfshagen. Auszug: Paretz ist ein Ortsteil mit rund 400 Einwohnern der Stadt Ketzin/Havel im Landkreis Havelland in Brandenburg, etwa 40 km westlich von Berlin (Stadtmitte). Paretz gewann überregionale Bedeutung, als es um 1800 mit Schloss, Schlosspark und Dorferneuerung zum Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und seiner Gemahlin, Königin Luise umgestaltet wurde. Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise 1799Ausgrabungen beweisen, dass dieser Teil der Havelniederung schon seit der Steinzeit besiedelt war. Der Ortsname Paretz geht auf das slawische po-reka (dt.: am Fluss, am Sumpf) zurück. Der Ort wurde am 28. Mai 1197 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Damals existierten sogar zwei gleichnamige Dörfer in enger Nachbarschaft. Zunächst hatten sich wendische Slawen als Fischer angesiedelt, später folgten deutschstämmige Landwirte. In einer kirchlichen Urkunde von 1297 wird dann nur noch ein Dorf Paretz erwähnt. Seit etwa 1350 gehörte es abwechselnd den Adelsfamilien von Diericke und von Arnim, seit 1658 der Familie von Blumenthal. 1797 erwarb der damalige Kronprinz, der spätere König Friedrich Wilhelm III. den Ort für 85.000 preußische Taler. Noch im September desselben Jahres hielten sich der Kronprinz und seine Frau erstmals für einige Wochen in Paretz auf, ebenso in den darauf folgenden Jahren bis zum Spätsommer 1805. Nach den napoleonischen Kriegen und nachdem die Königin in ihrem Todesjahr 1810 nochmals für einen Tag in Paretz gewesen war, nahm der König die alte Gewohnheit 1815 wieder auf und behielt sie bis 1839 bei; er starb 1840. Danach verlor der Ort wieder an Bedeutung. Seit 1910 - Königin Luise war 100 Jahre zuvor gestorben - entwickelte sich allmählich erneut ein öffentliches Interesse an Paretz. Bedeutenden Anteil daran hatte Theodor Fontane, der nach drei Besuchen in den Jahren 1861, 1869 und 1870 den Ort und seine königlichen Sommergäste in den Wanderungen durch die Mark Brandenburg mit großer Anteilnahme beschrieben hatte. Besonders in den 1920er- und

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781159045067

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.