• Nemecký jazyk

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Autor: Bundesministerium Für Wirtschaft Und Technologie

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie -- II. Vorwort des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie -- III. Gutachten 1998 bis 2007 -- Gutachten vom 20.... Viac o knihe

Na objednávku

74.76 €

bežná cena: 84.95 €

O knihe

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- I. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie -- II. Vorwort des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie -- III. Gutachten 1998 bis 2007 -- Gutachten vom 20. und 21. Februar 1998. Thema: "Grundlegende Reform der gesetzlichen Rentenversicherung" -- Gemeinsame Stellungnahme der Wissenschaftlichen Beiräte beim BMF und BMWi vom 2. Oktober 1998. Thema: "Reform der Einkommen- und Körperschaftsteuer" -- Gutachten vom 18. und 19. Dezember 1998. Thema: "Neuordnung des Finanzierungssystems der Europäischen Gemeinschaft" -- Brief vom 19. und 20. Februar 1999 an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Werner Müller. Thema: "Wechselkurszielzonen" -- Gutachten vom 15. und 16. Oktober 1999. Thema: "Offene Medienordnung" -- Gutachten vom 26. und 27. Mai 2000. Thema: "Aktuelle Formen des Korporatismus" -- Gutachten vom 01. Juli 2000. Thema: "Reform der europäischen Kartellpolitik" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Werner Müller vom 16. Dezembert 2000. Thema: "Reform der gesetzlichen Rentenversicherung" -- Gutachten vom 6. Juli 2001. Thema: "Wettbewerbspolitik für den Cyberspace" -- Gutachten vom 12. Januar 2002. Thema: ",Daseinsvorsorge' im europäischen Binnenmarkt" -- Gutachten vom 28729. Juni 2002. Thema: "Reform des Sozialstaats für mehr Beschäftigung im Bereich gering qualifizierter Arbeit" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement vomf 10711. Oktober 2002. Thema: "Personal-Service-Agenturen (PSA)" -- Gutachten vom 15716. November 2002. Thema: "Die Hartz-Reformen - ein Beitrag zur Lösung des Beschäftigungsproblems?" -- Gutachten vom 11. Oktober 2003. Thema: "Tarif autonomie auf dem Prüfstand" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement vom 6. Dezember 2003. Thema: "Europäische Verfassung" -- Gutachten vom 16. Januar 2004. Thema: "Zur Förderung erneuerbarer Energien" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement vom 17. Januar 2004. Thema: "Ausbildungsplatzabgabe" -- Gutachten vom 24. April 2004. Thema: "Keine Aufweichung der Pressefusionskontrolle" -- Gutachten vom 18. März 2005. Thema: "Alterung und Familienpolitik" -- Gutachten vom 8. Juli 2005. Thema: "Zur finanziellen Stabilität des Deutschen Föderalstaates" -- Gutachten vom 21. Januar 2006. Thema: "Der deutsche Arbeitsmarkt in Zeiten globalisierter Märkte" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos vom 18. März 2006. Thema: "Mindest- und Kombilöhne" -- Gutachten vom 12713. Mai 2006. Thema: "Mehr Wettbewerb im System der Gesetzlichen Krankenversicherungen" -- Gutachten vom 16. September 2006. Thema: "Mehr Vertragsfreiheit, geringere Regulierungsdichte, weniger Bürokratie" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos vom 20. November 2006. Thema: "Wettbewerbsverhältnisse und Preise der deutschen Energiewirtschaft" -- Brief ari den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos vom 24. Januar 2007. Thema: "Gesundheitsreformgesetz" -- Gutachten vom 24. März 2007. Thema: "Patentschutz und Innovationen" -- Gutachten vom 12. Mai 2007. Thema: "Öffentliches Beschaffungswesen" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos vom 7. Juli 2007. Thema: "Gesetzentwurf Wagniskapitalbeteiligung (WKBG) und Unternehmensbeteiligungsgesellschaften (UBGG)" -- Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Michael Glos vom 17. Dezember 2007. Thema: "Schuldenbegrenzung nach Artikel 115 GG" -- Anhang 1: Satzung des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft -- Anhang 2: Chronik - Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft (Gründung: 23.1.1948)

  • Vydavateľstvo: De Gruyter Oldenbourg
  • Rok vydania: 2008
  • Formát: Hardback
  • Rozmer: 236 x 160 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783828204232

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.