• Nemecký jazyk

Management von Wechselkursrisiken in Krisenzeiten

Autor: Alexandra Weck

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen wie "Autozulieferer kippen wie Dominosteine"... Viac o knihe

Na objednávku

25.34 €

bežná cena: 28.80 €

O knihe

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlagzeilen wie "Autozulieferer kippen wie Dominosteine" und weitere Meldungen der bekannten Tageszeitungen weisen auf die aktuell schwierige Lage bei den Autozulieferern hin. Die Krise an den Finanzmärkten, hat besonders in der Automobilbranche zu stark rückläufigen Absatzzahlen geführt. In der Automobilbranche hat die Währungsabsicherung einen hohen Stellenwert und Währungsmanagement wird bereits aktiv betrieben.
Angesichts der hohen Volatilität der letzten Monate gewinnt die Thematik der Wechselkursrisiken und deren Sicherung an Aktualität. Es ist daher für Unternehmen, die einen Großteil der Umsätze in Nicht-Euro Ländern erwirtschaften, sinnvoll dieses Wechselkursrisiko aktiv zu managen. Deswegen ist das Risikomanagement vor allem in Zeiten volatiler Kapitalmärkte von strategischer Bedeutung. So ist bei der Erschließung internationaler Märkte auch das damit
einhergehende Wechselkursrisiko zu berücksichtigen.
Durch die momentane Finanzkrise entsteht jedoch gerade bei bestehenden
Sicherungsgeschäften verstärkt Handlungsbedarf, wenn Veränderungen im
Grundgeschäft eintreten es vollständig entfällt.

Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser ein Verständnis für diese Problematik zu vermitteln und aufzuzeigen, wie die Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG (HVB) in der aktuellen Krisensituation ihre mittelständischen Firmenkunden bei aktivem Währungsmanagement unterstützt.
Einführend soll ein kurzer Überblick über Währungen sowie deren Risiken und die Anforderungen an ein Währungsmanagement in Krisenzeiten gegeben werden. Zudem wird die Übersicherungsproblematik anhand eines kurzen fiktiven Beispiels erläutert. Anschließend werden einige klassische Strategien zur Risikominimierung und Chancenoptimierung erklärt. Die theoretischen Ansätze werden im vierten Kapitel auf einen Praxisfall angewendet. An dieser Stelle wird zunächst das Unternehmen vorgestellt. Es werden der Einfluss der aktuellen Krise auf das Währungsmanagement des Unternehmens und ein sich daraus veränderter Handlungsbedarf thematisiert. Im Vordergrund steht die Problematik der Übersicherung, dargestellt anhand einer Chancen-Risiken Analyse.
Den Abschluss bilden im 4. Kapitel eine Handlungsempfehlung, wie es möglich ist, der Übersicherungsproblematik ex Ante optimaler begegnen zu können. Die Arbeit endet mit einem kurzen Fazit.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2010
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783640651252

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.