• Nemecký jazyk

Das Volksverständnis am Beispiel der Uiguren in China

Autor: Sofía Zapata Beutel

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zu untersuchen, welches demokratietheoretische Verständnis von "Volk¿ im Menschenrechtsdiskurs... Viac o knihe

Na objednávku

16.28 €

bežná cena: 18.50 €

O knihe

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, zu untersuchen, welches demokratietheoretische Verständnis von "Volk¿ im Menschenrechtsdiskurs zum Uiguren-Konflikt vorherrscht. Mit anderen Worten, es wird untersucht, wie die Uiguren als Gruppe im Rahmen des demokratietheoretischen Volksbegriffs wahrgenommen werden. Da sich das Wort ¿Völkermord¿ im Allgemeinen auf den Massenmord an einer bestimmten Gruppe bezieht, wird die Fokussierung auf den Menschenrechtsdiskurs ein besseres Verständnis und eine Eingrenzung des Volksbegriffs in Bezug auf die Uiguren ermöglichen. Um bei der Beantwortung der Forschungsfrage eine klare Richtung vorzugeben, werden die folgenden Hilfsfragen berücksichtigt: ¿ Welche Merkmale zeichnen ein Volk aus? ¿ Wie werden die Uiguren beschrieben? ¿ Inwieweit könnte es sich im Fall der Uiguren um einen Völkermord handeln? Für die Politikwissenschaft ist dieses Thema nicht nur wegen seiner Aktualität und starken Präsenz in den Nachrichten und sozialen Medien relevant. Denn gerade im Hinblick auf ethnische und religiöse Minderheiten ist die Missachtung der Menschenrechte durch China kein neues Gesprächsthema, wie zum Beispiel im Fall der Bewohner der Autonomen Region Tibet (TAR). Während dieser Konflikt in vielen verschiedenen Diskursen nachgezeichnet werden kann, wird der Schwerpunkt dieses Forschungsprojekts auf dem Menschenrechtsdiskurs liegen. Grund dafür ist nicht nur die Verwendung des Begriffs ¿Menschenrechte¿ in den Vorwürfen gegen China, sondern auch der Vorwurf des Völkermordes. Dementsprechend ist es das Ziel dieser Arbeit, zu untersuchen, welches demokratietheoretische Verständnis von ¿Volk¿ im Menschenrechtsdiskurs zum Uiguren-Konflikt vorherrscht. Mit anderen Worten, es wird untersucht, wie die Uiguren als Gruppe im Rahmen des demokratietheoretischen Volksbegriffs wahrgenommen werden.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2023
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783346864901

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.