• Nemecký jazyk

Liste (Ägyptologie)

Autor: Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Liste ägyptischer Götter, Gardiner-Liste, Liste der Pharaonen, Liste der thebanischen Gräber, Liste der ägyptischen Pyramiden, Liste der ägyptischen Tempel, Liste bekannter Ägyptologen, Königsliste von Abydos, Gauliste,... Viac o knihe

Na objednávku

13.38 €

bežná cena: 15.20 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Liste ägyptischer Götter, Gardiner-Liste, Liste der Pharaonen, Liste der thebanischen Gräber, Liste der ägyptischen Pyramiden, Liste der ägyptischen Tempel, Liste bekannter Ägyptologen, Königsliste von Abydos, Gauliste, Liste der Wesire des alten Ägypten, Tal der Königinnen, Altägyptische Beamten- und Funktionstitel, Liste der altägyptischen Könige, Liste der Gräber im Tal der Könige, Liste der historischen Expeditionen nach Ägypten, Lepsius-Pyramidenliste, Liste der Papyri des Alten Ägypten, Liste der Horus-Kindgottheiten, Liste der Präfekten von Ägypten, Lokalkönigtümer der Dritten Zwischenzeit, Königsliste von Sakkara, Liste altägyptischer Kunstobjekte, Schatzhausvorsteher, Titel altägyptischer Königinnen, Liste der Richtergottheiten des Totengerichts im ägyptischen Totenbuch, Bürgermeister von Theben, Liste der Gottesgemahlinnen des Amun, Vizekönig von Kusch, Liste der Könige der 14. Dynastie, Satrapen von Ägypten, Bürgermeister von Westtheben, Bürgermeister von Memphis, Synodaldekret. Auszug: Die Gardiner-Liste (Englisch: Gardiner's list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner 1927 erschienenen Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich dabei um 763 Hieroglyphen. Die Gruppe A besteht aus 61 Hieroglyphen und lässt sich unterteilen in 30 sitzende Personen, 20 stehende Personen sowie liegende, stehende, fallende Personen. sitzender Mann1. Determinativ/Ideogramm für ich (bei Männern) (erst seit dem Mittleren Reich). 2. Determinativ für typische Männerrollen wie "Sohn" oder "Höfling"; als Determinativ hinter einem Männernamen., , , , , ,sitzender Mann mit Hand am MundDeterminativ für Tätigkeiten, die mit dem Mund oder dem Kopf ausgeführt werden wie essen und trinken oder sprechen, denken, fühlen, erzählen, schweigen, raten und lieben.hockender MannDeterminativ für mzj "sitzen", sitzender Mann mit angewinkelten ArmenDeterminativ für anbeten, bitten und sich verstecken.ein Mann, der sich hinter einer Wand verbirgtDeterminativ für sich verstecken.sitzender Mann mit Wasserkrug auf dem KopfDeterminativ/Ideogramm für wb rein sein.hockender, erschöpfter MannDeterminativ für müde sein, schwach.hockender, jubelnder MannDeterminativ für hnw Jubel, sitzender Mann mit einem Korb auf dem KopfDeterminativ Arbeit, laden und tragen.sitzender Mann mit einem Ruder in der HandDeterminativ für sqdw segelnsitzender Mann mit -Zepter und -StabDeterminativ und Ideogramm für nms Freund.Soldat mit Pfeil, Bogen und FederIdeogramm/Determinativ für m "Heer"; Determinativ für mnf.yt Soldaten.gefesselter MannDeterminativ Feind, Rebell, liegender Mann, der aus dem Kopf blutetDeterminativ sterben, Feind.wie A14liegender Mann mit Axt im Kopffallender MannIdeogramm/Determinativ r fallen, phonetisches Detemrinativ rsich verneigender MannDeterminativ ksj "sich verbeugen"sitzendes Kind mit Hand am MundDeterminativ/Ideogramm jung., sitzendes KindDeterminativ für "sitzen" (hieratische

  • Vydavateľstvo: Books LLC, Reference Series
  • Rok vydania: 2011
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 246 x 189 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9781159142940

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.