• Nemecký jazyk

Analyse des Lernangebots zu "Bertold Brecht, "Maßnahmen gegen die Gewalt"

Autor: Katharina Ochsenfahrt

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistisches Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Erzähltexte und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract:... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

17.06 €

bežná cena: 18.95 €

O knihe

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistisches Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Erzähltexte und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Gewalt? Gewalt ist nicht nur körperlich. Sie beginnt schon beim Beschimpfen, setzt sich in Beleidigungen, Bedrohungen und Mobbing fort, endet in Vandalismus, Körperverletzung, Raub und Mord. Gewalt kann politisch motiviert sein, aber auch fremdenfeindlich und religiös. Es gibt Gewalt aus Eifersucht, aus Habgier, aus Machtgier oder einfach aus Hass. Gewalt ist ein gesellschaftliches Phänomen. Sie ist ein Instrument zur Machtausübung und wird zu verschiedenen Zwecken eingesetzt. Oft wird Gewalt mit noch mehr Gewalt bekämpft. Auch Schüler wenden Gewalt an. Dabei gebrauchen Jungen Gewalt eher als Selbstschutz, während Mädchen eher durch psychisch-emotionale Einflüsse, wie Stress, Leistungsdruck oder Eifersucht, aggressiv werden. Jungen haben wesentlich öfter eine rachebasierte Einstellung zu Gewalt, während bei Mädchen die Konfliktlösung deutlich häufiger im Mittelpunkt steht. Gewalt ist also ein für Schüler und Schülerinnen relevantes Thema. Doch was kann man gegen Gewalt tun?
"Maßnahmen gegen die Gewalt" ist eine der "Geschichten vom Herrn Keuner" von Bertold Brecht. Sie wird oft in der Schule eingesetzt. Dies kann mit ihrer Kürze, aber auch mit ihren sprachlichen und inhaltlichen Besonderheiten begründet werden. In dieser Arbeit soll das Lehrangebot zu diesem Text untersucht werden. Dazu soll die Geschichte zunächst literaturwissenschaftlich analysiert werden. Dabei wird zuerst die Gattungsfrage geklärt, dann werden die Besonderheiten des Textes untersucht. Danach sollen die Einsatzmöglichkeiten des Textes im Unterricht thematisiert werden. Schließlich sollen zwei Aufgaben aus den Lehrbüchern "Texte und Methoden" und "Texte, Themen und Strukturen" analysiert werden.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2012
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783656202103

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.