Fußball auf den Färöern

Autor:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Fußballspieler (Färöer), Fußballstadion auf den Färöern, Fußballtrainer (Färöer), Fußballwettbewerb auf den Färöern, Färöischer Fußballverein, Vodafonedeildin, Liste der Länderspiele der färöischen Fußballnationalmannschaft,... Viac o knihe

Produkt je dočasne nedostupný

13.46 €

bežná cena: 15.30 €

O knihe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Fußballspieler (Färöer), Fußballstadion auf den Färöern, Fußballtrainer (Färöer), Fußballwettbewerb auf den Färöern, Färöischer Fußballverein, Vodafonedeildin, Liste der Länderspiele der färöischen Fußballnationalmannschaft, Färöische Fußballnationalmannschaft, 1. Deild, HB Tórshavn, KÍ Klaksvík, Nordische Fußballmeisterschaft der Männer, B36 Tórshavn, Färöischer Fußballpokal, Liste der Länderspiele der färöischen Fußballnationalmannschaft der Frauen, EB/Streymur, Fußballländerspiel Färöer - Österreich 1990, NSÍ Runavík, B71 Sandur, Hans á Lag, 07 Vestur, FC Suðuroy, B68 Toftir, Jákup Mikkelsen, Färöische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Abraham Løkin, Víkingur Gøta, TB Tvøroyri, Jógvan Martin Olsen, ÍF Fuglafjørður, Skála ÍF, AB Argir, Fótbóltssamband Føroya, Jón Krosslá Poulsen, MB Miðvágur, Fußballvereine der Färöer, Färöischer Fußball-Supercup, FC Hoyvík, Tórsvøllur, Gundadalur, Svangaskarð. Auszug: Vodafonedeildin ist die 1. Liga der Männer im Fußball auf den Färöern. Gegründet wurde sie 1942 und hieß bis 1975 Meistaradeildin (Meisterliga), von 1976 bis 2004 1. Deild (1. Liga) und von 2005 bis 2008 Formuladeildin nach ihrem Hauptsponsor, dem färöischen IT-Unternehmen Formula. Seit der Saison 2009 fungiert Vodafone als Namensgeber. Neben der Vodafonedeildin gibt es die 1., 2. und 3. Deild (entspricht der 2., 3. und 4. Liga) sowie die 1. und 2. Deild der Frauen. Der Heimplatz des Zweitligisten Skála ÍF in Skáli.In der 1942 gegründeten Meistaradeildin wurde der Meister in den Anfangsjahren in Ausscheidungsspielen ermittelt, im Jahre 1943 spielte mit zwölf Mannschaften die Höchstzahl mit. Regelmäßige Teilnehmer waren B36 Tórshavn, HB Tórshavn, KÍ Klaksvík, MB Miðvágur, SÍF Sandavágur und TB Tvøroyri sowie ab 1943 SÍ Sørvágur und VB Vágur. Erst 1947 wurde eine geschlossene Amateurliga etabliert, an der bis auf TB Tvøroyri alle zuvor genannten Mannschaften teilnahmen. Hierbei spielte jedes Team jeweils einmal gegen jedes andere, der Auf- und Abstieg war in der Meistaradeildin noch nicht geregelt. 1948 nahmen MB Miðvágur, SÍF Sandavágur und SÍ Sørvágur nicht mehr am Spielbetrieb teil, bei der letztgenannten Mannschaft kam der Spielbetrieb aufgrund des in den Sommermonaten betriebenen Fischfangs fast zum Erliegen, weshalb regelmäßige Spiele nicht mehr gewährleistet werden konnten. Stattdessen nahmen die B-Mannschaften von B36 Tórshavn und HB Tórshavn teil, bei HB auch noch im Folgejahr. Ab 1949 war TB Tvøroyri wieder ständiges Mitglied der Liga, so dass ab 1950 fünf Mannschaften erstmals jeweils zwei mal gegeneinander spielten, um den Meister zu ermitteln. Dieser Modus sowie die Ligazusammensetzung wurde bis 1970 weitestgehend aufrecht erhalten. Ausnahme bildeten hierbei die Jahre 1951, 1953-55 sowie 1960-65, in denen VB Vágur nicht am Ligabetrieb teilnahm. 1964 gab es nach dem Rückzug von KÍ Klaksvík sogar nur drei Teilnehmer, die jeweils einmal gegeneinander antrate

  • Vydavateľstvo: Books LLC
  • Formát: Paperback
  • Jazyk:
  • ISBN: 9781158996926

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.