• Nemecký jazyk

Robert Wilsons "Deafman Glance" unter dem Blickwinkel von Mimesis und postdramatischem Theater

Autor: Silvia Kornberger

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar zu Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 29 Quellen im Literaturverzeichnis,... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

16.28 €

bežná cena: 18.50 €

O knihe

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar zu Theorien und Methoden der Theaterwissenschaft, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Erkenntnis, dass Mimesis kein homogener Begriff, sondern ein hochkomplexes Gebilde mit erstaunlicher Bedeutungsvielfalt ist, das einem steten Bedeutungswandel unterzogen ist, findet man auch in einem postdramatischem Stück wie "Deafman Glance" viele Anknüpfungspunkte. Abweichend vom aristotelischen Ideal der Ähnlichkeit ergeben sich bereits bei Kleist überraschend modern anmutende Gesichtspunkte auf den heutigen Mimesis-Begriff. Speziell in seinen Schriften "Über das Marionettentheater" (1810) finden sich ausnehmend viele Übereinstimmungen mit Wilsons mimetischer Herangehensweise. Trotz oder wegen der heutigen immensen Bedeutungsvielfalt der Mimesis ist sie selbst im postdramatischen Theater - wie anhand von Robert Wilsons "Deafman Glance" nachweisbar - noch existent. Die künstlerischen Verdienste hochkarätiger Autoren wie Lessing mit dem Anreißen der "Performance", Lenz mit seiner antiaristotelischen Haltung, Kleist, Brecht sowie Artaud und moderne Philosophen von Adorno bis Baudrillard finden im Mimesis-Verständnis und der Ausprägung des postdramatischen Theaters ihren Ausdruck.
Robert Wilsons Theaterstück "Deafman Glance" weist in diesem Sinne nicht nur mimetische Merkmale der Theaterhistorie auf, sondern enthält überdies zahlreiche Kriterien des postdramatischen Theaters. Basierend auf fremden Wahrnehmungen - wie der stummen Welt seines Adoptivsohnes Raymond Andrews - spielt Wilson mit jeder Menge Anspielungen, die auch aus den Bereichen Psychoanalyse und Freudsches Denken stammen . Unter Einbringung seiner ästhetischen Kompetenz als ausgebildeter Architekt, lässt er sein Können im Rahmen der Bühnengestaltung, Lichtreg

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2009
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783640259854

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.