• Nemecký jazyk

Arrows Unmöglichkeitstheorem

Autor: Jan Franke

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Max Planck Institut für Ökonomik), Veranstaltung: Wohlfahrtsökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kenneth Arrow (US-Amerikanischer Ökonom,... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

17.56 €

bežná cena: 19.95 €

O knihe

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Max Planck Institut für Ökonomik), Veranstaltung: Wohlfahrtsökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kenneth Arrow (US-Amerikanischer Ökonom, *1921) 1951 seine Doktorarbeit unter dem Titel "Social Choice and Individual Values" veröffentlichte, begründete er damit die moderne Social Choice-Theorie, die analytisch und logisch untersucht, wie in Gruppen (z.B. demokratischen Gesellschaften) gemeinsame rationale Entscheidungen getroffen werden können. In Anbetracht des Alters der Demokratie als Staatsform handelt es sich dabei um ein vergleichsweise junges Forschungsgebiet. Dass man in diesem Feld keine aufsehenerregenden Ergebnisse hervorbringen kann, kann als Grund dafür zumindest ausgeschlossen werden: Zentraler Bestandteil von Arrows Arbeit ist die, als Unmöglichkeitstheorem bekannt gewordene Aussage, dass es kein kollektives Wahlverfahren gibt, welches ein paar trivial scheinende demokratische Prinzipien erfüllt. Dabei untersucht er jedoch nur einen Teilbereich der kollektiven Entscheidungsfindung. Welcher das ist , soll im Folgenden näher eingegrenzt werden.

  • Vydavateľstvo: GRIN Verlag
  • Rok vydania: 2012
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 210 x 148 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783656171287

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.