• Nemecký jazyk

Fair kündigen

Autor: Jutta Bennecke

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Noch immer verlieren in Deutschland jährlich Tausende ihren Arbeitsplatz. Personalentlassungen bleiben eine ungeliebte Aufgabe von Per­so­nal­ma­na­gern und Führungskräften, die auf diese Aufgabe meist nicht ausreichend... Viac o knihe

Na objednávku, dodanie 2-4 týždne

53.42 €

bežná cena: 60.70 €

O knihe

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Noch immer verlieren in Deutschland jährlich Tausende ihren Arbeitsplatz. Personalentlassungen bleiben eine ungeliebte Aufgabe von Per­so­nal­ma­na­gern und Führungskräften, die auf diese Aufgabe meist nicht ausreichend vorbereitet werden. So kommt es häufig dazu, dass Personalentlassungen nicht optimal durchgeführt werden und in der Folge von den Betroffenen als ungerecht empfunden werden. Welche Auswirkungen hat eine als nicht fair empfundene Kündigung? Gibt es Wege, eine Personalentlassung gerecht zu gestalten und warum lohnt sich dies? Die Autorin Jutta Bennecke gibt einführend einen Überblick über Ge­rech­tig­keitstheorien im Kontext des Personalentlassungsprozesses. Sie zeigt, dass es große Unterschiede in der Fairness-Wahrnehmung von Kündigungen gibt. So­dann wird dargestellt, auf welche Weise die Gerechtigkeitswahrnehmung der Kündigung einen Einfluss auf den Umgang der Betroffenen mit der Ar­beits­lo­sigkeit sowie auf ihr psychisches Wohlbefinden und ihre Einstellung zum ehe­maligen Arbeitgeber hat. Grundlage der fundierten Untersuchung bildet eine umfangreiche Fragebogenstudie sowie die Theorien der Prozeduralen Ge­rech­tigkeit und Copingtheorien. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in Personalbüros, an Berater im Tren­nungsmanagement, an Berater der Betroffenen und an wissenschaftlich am Thema Personalentlassung und Organisational Justice Interessierte.

  • Vydavateľstvo: AV Akademikerverlag
  • Rok vydania: 2012
  • Formát: Paperback
  • Rozmer: 220 x 150 mm
  • Jazyk: Nemecký jazyk
  • ISBN: 9783639401257

Generuje redakčný systém BUXUS CMS spoločnosti ui42.